Christina Cordelia Messner





15. Januar 2022 18 Uhr edition taberna kritika Bern face-time-show - live-Performance mit Christina C. Messner und Daniel Gloger

- - - - - - - - - - - - - - - -

11. September 2021 18:00 Uhr Refugio, Lenaustrasse 3-4, Berlin

Stimme.Körper.Macht. Diskussion und Einblick in die künstlerische Praxis zeitgenössischer Komponistinnen mit Ruth Wiesenfeld (Komponistin), Christina C. Messner (Komponistin), Evelyn Sailor (Komponistin, Fem_Music), Teresa Reiber (Regisseurin), Dr. Karin Dietrich (Institut für zeitgenössische Musik Frankfurt)

7. Oktober 2021 ab 17 Uhr, Alte Feuerwache Köln

VORGLÜHEN #1: Aus unterschiedlichen Blickwinkeln heraus präsentieren Künstler*innen eine schillernde Palette an kurzen Musiktheater-Performances in verschiedenen Räumen der Alten Feuerwache. Zu sehen sind ca. 20-minütige Solo, Duo und Trio Arbeiten von regionalen und überregionalen Künstler*innen. Im Vorfeld von SPARK - dem Festival für aktuelles Musiktheater im April 2022 - laden Christina C. Messner und Sandra Reitmayer zum gemeinsamen VORGLÜHEN ein! Details sind zu finden auf www.instagram.com/spark.cologne

21. November 2021 15-18 Uhr Alte Feuerwache Köln (großes Forum)

VORGLÜHEN #2: Interdisziplinärer Denkraum. Zwei Impulsreferate und Diskussionsrunden von und mit Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen Konzert, Oper, Theater, Tanz und Intermedia. Moderation Prof. Dr. Rainer Nonnenmann.

8. Dezember 2021 19 Uhr Alte Feuerwache Köln - 10. Dezember 2021 19 Uhr Kulturbahnhof Eller - 12. Februar 2021 19 Uhr opening Festival Trier

Das Schweigen der Dafne für Tänzerin, Schauspieler und Kammerensemble

Komposition:Christina C. Messner; Libretto:Georg Beck; Regie:Anna Beetz; Bühne:Monika Frenz; Kostüme:Ele Bleffert; Tanz:Annick Pütz (Dafne), Schauspiel: Alexander Steindorf (Apoll), Violine:Christina C. Messner; Akkordeon: Dorrit Bauerecker; Schlagzeug: Arturo Portugal; E-Bass: Janko Hanushevsky dafne.online

7.-10. April 2022

SPARK - Festival für aktuelles Musiktheater Köln, veranstaltet von ON Neue Musik Köln, 

Künstlerische Leitung: Christina C. Messner und Sandra Reitmayer

https://spark.cologne/

- - - - - - - 

Februar 2021: Beitrag für MusikTexte 168, SELBSTlaut "immer weniger"

https://musiktexte.de/Zeitschrift

- - - - - - - 

28.Oktober 2020, 20 Uhr  UA ohn warum - re!quiem.20

Kunststation St. Peter, Jabachstrasse Köln
Mitwirkende: Daniel Gloger, Irene Kurka, Fabian Hemmelmann, Daniel Agi, Dorrit Bauerecker, Bettina Wenzel, Arturo Portugal, Richard Haynes, Projektchor Braunsfeld (Susanne Duwe), Kinderstimmen

Musikalische Leitung: Susanne Blumenthal, Projektleitung: Inka Ehlert

22. November Ausstrahlung auf 20-20.live - Der Kölner Kultukanal  https://vimeo.com/482067347

Das Projekt wurde gefördert von: Kunststiftung NRW, Landesmusikrat NRW, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. In Kooperation mit ON Neue Musik Köln.

- - - - - - - 

https://soundcloud.com/user-83649555

- - - - - - - 

Buchedition Christina Messner: to shake shake shake - operattles. Mit einem Vorwort von Rainer Nonnenmann.
Erschienen bei edition taberna kritika http://www.etkbooks.com/novitaeten/

Love Songs for Heim@t - interdisziplinäre Musikproduktion im urbanen Raum von Christina C. Messner und Marie T. Martin http://www.zwischendenraeumen.de